
8. Bundesparteitag in Erfurt
Es wurde unter anderem ein neuer Parteivorstand gewählt:
Wahl des Parteivorstandes: DIE LINKE. (die-linke.de)
Weitere Informationen gibt’s hier auf der Seite des Bundesverbandes.
Bundesparteitag DIE LINKE, 1. Tag (24. Juni 2022) - YouTube
Bundesparteitag DIE LINKE, Tag 2, 1. Teil (25. Juni 2022) - YouTube
Rede von Janine Wissler

" Liebe Genossinnen und Genossen, ein „Zurück“ zur politischen Konstellation der 2000er-Jahre und unserer Gründungszeit kann und wird es nicht geben. Wir müssen unsere Rolle im Hier und Jetzt finden als linke Opposition zur Ampel, als sozialistische Gerechtigkeitspartei."
"Liebe Genossinnen und Genossen, seit vier Monaten werden wir Zeuge eines furchtbaren Krieges in der Ukraine. Wohnhäuser werden zerbombt, Millionen sind auf der Flucht, Tausende wurden getötet, Familien auseinandergerissen."
"Ja, auch dieser Konflikt hat eine Vorgeschichte, aber es gibt keine Rechtfertigung für diesen Krieg. Putin erklärt, dass die Staatlichkeit der Ukraine ein Fehler der Russischen Revolution gewesen sei, er verfolgt imperiale und nationalistische Ansprüche. Nicht erst seit dem Überfall auf die Ukraine."
WEITERLESEN:
Rede von Janine Wissler auf der 1. Tagung des 8. Parteitages: DIE LINKE. (die-linke.de)
HÖREN UND SEHEN:
Dittgard Hapich
...unsere Delegierte zum 8. Bundesparteitag DER LINKEN

Liebe Mitstreiter,
zunächst ein großes Danke für das Vertrauen von euch, obwohl mein Zeitlimit schon sehr begrenzt ist. Als Delegierte möchte ich nähere Informationen über die verschiedenen Beiträge und Beschlüsse erhalten. Ich freue mich aber auch auf persönliche Gespräche mit Genossen aus den anderen Bundesländern. Als eingefleischte Kommunalpolitikerin werde ich täglich mit den Fragen und Themen, die unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Mitglieder.beschäftigen, konfrontiert:
- Corona - neue Welle, Auslaufen der Hygieneschutzbestimmungen
- Krieg in der Ukraine - Unterstützung der Menschen in der Ukraine aber auch der Friedenskräfte in der Sowjetunion
- Preissteigerungen, Inflationsrate - Angst vor Obdachlosigkeit, Hunger, Kälte und Verarmung
- Soziale Daseinsvorsorge, besonders in den ländlichen Regionen- ÖPNV, Bildung, Gesundheit, Kultur, Infrastruktur.
- Klimawandel, ein riesen Thema - besonders hier in userer ländlich geprägten Region. Bitte mit einfügen.
Als Parteimitglied hoffe ich, daß Ruhe in unseren Reihen einkehrt und wir uns nicht 40 % mit uns selbst beschäftigen.Wir müssen die sozialen Interessen der Menschen vor Ort mehr und zuverlässig vertreten und vor allem, unsere Forderungen mit kurzen einfachen Worten den Menschen vermitteln. Dann bekommen wir auch wieder Mitglieder, Sympathisanten und Wähler. Die Jugend und die sozialen Medien werden schon gut mit einbezogen, das ist aber natürlich ausbaufähig. Unseren Kandidaten aus Brandenburg und den Anträgen drücken wir die Daumen und werden von mir unterstützt.
Große Erwartungen, aber man muss neugierig bleiben. Dittgard Hapich
Herzlichen Glückwunsch: Andrè Stahl bleibt Bürgermeister in Bernau
Bei der gestrigen Bürgermeisterwahl in Bernau verteidigte Amtsinhaber André Stahl sein Amt souverän. Er erzielte bereits im 1. Wahlgang nahezu eine Zwei-Drittel-Mehrheit und bleibt damit weitere 8 Jahre Bürgermeister. Die Landesvorsitzenden der LINKEN Brandenburg, Katharina Slanina und Sebastian Walter gratulieren zu diesem großartigen Erfolg:
„Ich gratuliere André Stahl zu diesem überragenden Erfolg – auch angesichts der massiven Angriffe, denen er sich im Wahlkampf ausgesetzt sah. Bei insgesamt fünf Bewerber:innen bereits im ersten Wahlgang 65% der Stimmen zu erringen, ist eine tolle Bestätigung seiner Arbeit in den vergangenen 8 Jahren. Mit Marco Beckendorf in Wiesenburg, der sein Amt im Herbst ebenfalls verteidigen will und Thomas Domres, der in Perleberg als Bürgermeisterkandidat antritt, sind wir auch in anderen Regionen Brandenburgs gut aufgestellt. Das Agieren von André als Bürgermeister und sein Wahlkampf sind dafür die richtige Orientierung.“, sagt Sebastian Walter.
„Das Ergebnis zeigt: LINKE, soziale und bürgernahe Kommunalpolitik macht für die Bürger:innen einen Unterschied und ist erfolgreich. Wie schon Kornelia Wehlan als Landrätin in Teltow-Fläming konnte nun auch André Stahl sein Amt erfolgreich verteidigen. Das macht Mut und zeigt den richtigen Weg. DIE LINKE war immer stark vor Ort, in den Kommunen und nah bei den Menschen. Daran werden wir anknüpfen. Herzlichen Dank für Deine Arbeit, André und alles Gute für die kommenden 8 Jahre!“, so Katharina Slanina.

10 Jahre LAG LINKE Frauen Brandenburg und Sommerfest der LINKEN in Elbe-Elster
Die Landesarbeitsgemeinschaft LINKE Frauen Brandenburg begeht ihr 10-jähriges Jubiläum dezentral in verschiedenen Regionen Brandenburgs. Im Süden unterstützt der Kreisverband
DIE LINKE. Elbe-Elster die Veranstaltung und verbindet sie mit einem Sommerfest für alle Genossinnen und Genossen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Wir wollen an diesem Tag:
- das Jubiläum gemeinsam, im Grünen (bei schönem Wetter)
unterm Apfelbaum begehen - miteinander über die verschiedenen Themen linker Politik
aus Landes- und kommunaler Ebene sowie aus dem alltäglichen
Leben reden - dazu sind unsere Landesvorsitzende Katharina Slanina
sowie unsere Landtagsabgeordneten Kathrin Dannenberg
und Anke Schwarzenberg eingeladen - es uns bei Musik (Chris Lunatis mit Frauenliedern aus
verschiedenen Zeitepochen) Kaffee, Kuchen und Gegrilltem
gut gehen lassen.
Ein Spielplatz steht für die Kinder, in unmittelbarer Nähe, zur
Verfügung.
Der Atelierhof Werenzhain bietet zwischen 16 und 17 Uhr
eine Führung über den Atelierhof an, der ca. 50 Meter vom
„Pferdekopfhof“ entfernt ist.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per
E-Mail an lag-frauen@dielinke-brandenburg.de an!

5. Dezember
Internationaler Tag des Ehrenamtes
Rund 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in unserer Gesellschaft auf vielfältige Art und Weise.
Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement hat viele Gesichter.
Sowohl in Sport-, Kultur- und Musikvereinen als auch in Schulen und Kindertageseinrichtungen sind Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aktiv, ebenso wie in Umweltprojekten, im Pflege- und Gesundheitsbereich, in Bürgervereinen und Stadtteilinitiativen.
Zudem bauen die im Bevölkerungsschutz tätigen Organisationen wie das THW, die Feuerwehren und
die anerkannten Hilfsorganisationen auf freiwilliges Engagement.
Zuletzt haben Herausforderungen wie die Corona-Pandemie oder die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands 2021 die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements einmal mehr in den Fokus gerückt.
Umgekehrt haben vor allem die Pandemie und auch die Flutkatstrophe die Strukturen des gesellschaftlichen Engagements und des Ehrenamts vor oft existentielle Herausforderungen gestellt.
Die Bundesregierung würdigt das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement und seine hervorgehobene Rolle im gesellschaftlichen Gefüge. Entsprechend unterstützt und fördert das BMI diese Aktivitäten intensiv und vielfältig. Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Ein jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtliches Engagement.
DANKE an alle Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler !!!!!

1. Dezember - Welt-AIDS-Tag
Zusammen gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung
Der Welt-AIDS-Tag soll uns daran erinnern, dass wir im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit nicht nachlassen dürfen und Aufklärung sowie Präventionsarbeit, vor allem im schulischen, aber auch im außerschulischen Bereich erhalten und stärken müssen.
Besonders Schulen als Bestandteil des Alltags von Jugendlichen spielen für eine wirkungsvolle Prävention eine zentrale Rolle. Es geht nicht nur um die Vermittlung von Wissen über HIV oder wie man sich vor Infektionen schützen kann, sondern auch um Entfaltung und Stärkung der Persönlichkeit, des Selbstwertgefühls sowie Verantwortungsbewusstseins im Umgang mit Sexualität. Vorurteile und Abneigung gegenüber HIV-Infizierten und damit vermeintlich in Verbindung stehenden Gruppen halten sich hartnäckig in der Gesellschaft. Auch dem muss Präventionsarbeit an Schulen endlich entgegenwirken und Toleranz im Umgang miteinander fördern.
Dennoch infizieren sich etwa 2.500 Menschen in Deutschland pro Jahr mit dem Virus. Bei uns haben sich Selbsthilfestrukturen und Aidshilfen entwickelt, sie helfen konkret und schaffen nicht nur am Welt-AIDS-Tag Öffentlichkeit, die weiterhin notwendig ist.
DIE LINKE streitet für die Solidarität von Menschen mit HIV und setzt sich dafür ein, dass Selbsthilfeprojekte, HIV-Prävention und Aidshilfen ausreichende finanzielle Unterstützung erhalten. Die Anstrengungen zur Prävention von Neuansteckungen mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen müssen verstärkt werden.
Alle Möglichkeiten der Prävention, auch die medikamentöse, müssen ausgeschöpft werden. Weder Behandlung noch Prävention dürfen am Geldbeutel scheitern.
Weitere Infos zum Welt-AIDS-Tag gibt es auf www.welt-aids-tag.de.
Mitmachen? Verändern? Mitglied werden!

Sie möchten mitmachen, etwas tun, damit sich Politik in diesem Land verändert?
Mitglied werden !
Mitglied werden: DIE LINKE. (die-linke.de)
Die nächsten TERMINE
__________________________________________________________________________
30.Juni 2022/ 18.30 Uhr
KV-Sitzung
Regionalgeschäftstelle Herzberg
04916 Herzberg
Rosa-Luxemburg-Str. 4
_______________________________________________________________________________________
02. Juli 2022/ 9.30 Uhr
Gesamtmitgliederversammlung
Kreisverband Elbe-Elster
Gaststätte "Parkschlößchen"
Dorfstr. 7
04924 Maasdorf
(Bad Liebenwerda)
_______________________________________________________________________
09.Juli 2022/ 14 bis 19 Uhr
10 Jahre LAG-Linke Frauen & Sommerfest der LINKEN Elbe-Elster
Gemeindezentrum "Pferdekopfhof"
Werenzhainer Hauptstr. 23
03253 Doberlug-Kirchhain
OT Werenzhain
______________________________________________________________________________

DIE LINKE. im Internet
DIE LINKE. Elbe-Elster auf Instagram
Die Stadtfraktion der LINKEN
Bad Liebenwerda - ist zu erreichen - hier
Der Ortsverband Herzberg / Elster - hier
DIE LINKE. Fraktion in Brandenburg
Politische Bildung
kommunalpolitisches forum Land Brandenburg e.V. (kf-land-brandenburg.de)
Jetzt Mitglied werden!
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr.
Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.